
Ästhetik in Ebersheim
Schöne Zähne sind nicht nur ein Ausdruck von Gesundheit, sondern auch eine der besten Möglichkeiten, um das eigene Wohlbefinden und Selbstbewusstsein nach außen zu tragen. Immer mehr Patienten nutzen heute die Chance, durch ästhetische Korrekturen makellose Zähne zu erreichen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In unserer Zahnarztpraxis setzen wir moderne Zahnmedizin ein, um Farbe, Form und Stellung Ihrer Zähne zu perfektionieren. Ihre Wünsche sowie eine ausführliche, ästhetische Analyse Ihrer individuellen anatomischen Gegebenheiten helfen uns dabei, gemeinsam mit Ihnen das passende Verfahren für das bestmögliche Ergebnis zu finden.
Möchten Sie sich strahlend weiße Zähne wünschen? Schon durch eine professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) und Bleaching lässt sich ein bemerkenswerter Erfolg erzielen. Weitere Verfahren wie der Einsatz moderner Kunststoffe oder Veneers (gesunde, unbedenkliche Keramikschalen) ermöglichen Zahnverlängerungen, Lückenschlüsse, Zahndrehungen und eine harmonische Ausrichtung Ihrer Zähne.
Fordern Sie uns heraus! Sie werden überrascht sein, was wir und unser auf Ästhetik spezialisiertes Labor für Sie leisten können.

Prophylaxe / Bleaching
Bleaching – Für ein strahlend weißes Lächeln
Träumen Sie von einem Lächeln, das so strahlend weiß ist wie nie zuvor? Faktoren wie Kaffee, Tee, Zigaretten, Rotwein oder Medikamenteneinnahme können jedoch zu unschönen Verfärbungen führen, sei es bei einzelnen Zähnen oder gesamten Zahnreihen. Mit modernen und schonenden Bleaching-Methoden können wir die natürliche Farbe Ihrer Zähne schnell wiederherstellen. Bevor wir mit einer Bleaching-Therapie beginnen, nehmen wir uns gerne Zeit, um mit Ihnen über Ihre Wünsche und die verschiedenen Möglichkeiten zu sprechen.
Häufig kann bereits eine Individualprophylaxe oder eine professionelle Zahnreinigung mit der "Air-flow"-Methode eine deutliche Verbesserung der Zahnfarbe erzielen.
Prophylaxe – Damit Ihre Zähne gesund bleiben
Die Individualprophylaxe ist ein speziell auf Sie zugeschnittenes Vorsorgeprogramm, das Erkrankungen der Zähne, des Zahnbetts und des Zahnfleisches optimal vorbeugt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass durch regelmäßige Prophylaxe bis zu 80 Prozent aller Zahnerkrankungen vermieden werden können.
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt hartnäckige Beläge und verfärbte Stellen deutlich effektiver als die tägliche Zahnpflege zu Hause.
Darüber hinaus haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass entzündliche Erkrankungen im Mundraum das Risiko für verschiedene Allgemeinerkrankungen erhöhen können. Besonders die Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und Atemwegserkrankungen oder einem höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle werden zunehmend untersucht. Bei schwangeren Frauen wurden Verbindungen zwischen Zahnerkrankungen und einem höheren Risiko für Frühgeburten sowie geringes Geburtsgewicht festgestellt. Auch Erkrankungen wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem und das Rauchen erhöhen das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen.
Professionelle Zahnreinigung verringert das Risiko des Zahnverlusts.
Präventive Maßnahmen sind entscheidend
Durch gezielte Prophylaxe können Sie das Risiko, an Karies und Parodontitis zu erkranken, deutlich verringern und somit das Risiko für viele andere Krankheiten reduzieren. So individuell wie Ihr Gebiss ist auch Ihre Prophylaxe. Während in der Kindheit Zahnfäule eine zentrale Rolle spielt, kommt es ab dem 35. Lebensjahr vermehrt zu Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust.
Bakterieller Zahnbelag spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankungen. Durch den Stoffwechsel der Bakterien werden Nahrungsbestandteile zu Säuren abgebaut, die den Zahnschmelz entkalken und Zahnfleischentzündungen verursachen – oft begleitet von unangenehmem Mundgeruch.
Die systemische zahnmedizinische Prophylaxe konzentriert sich daher auf vier wesentliche Bereiche:
- Entfernung des fest haftenden Zahnbelags
- Remineralisation der Zahnhartsubstanz
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes gegenüber Säuren
- Hemmung des Stoffwechsels der Bakterien in der Plaque

Vollkeramik / Zirkon – Zahnersatz mit Hightech-Keramik
Keramik – Natürlich schön
Keramische Materialien ermöglichen es, einen natürlichen Zahn nahezu perfekt zu ersetzen: mit einer natürlich weißen Färbung, transparenter Struktur und feinsten Nuancen. Zahnersatz aus Keramik lässt sich bis ins kleinste Detail perfekt an die benachbarten Zähne anpassen und überzeugt durch seine ästhetische Natürlichkeit.
Doch nicht nur die Schönheit spricht für Keramik. Zirkonoxid-Keramik, auch als „weißer Stahl“ bekannt, zeichnet sich durch außergewöhnliche Festigkeit aus und wird aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften immer häufiger im modernen Zahnersatz verwendet. Zudem ist Keramik vollkommen allergiefrei und biokompatibel – eine ideale Wahl für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch oder Allergien.
Alles aus einer Hand – Perfekt abgestimmt
In Zusammenarbeit mit unserem Laborteam aus Walldorf bieten wir Ihnen Zahnersatz aus Keramik direkt in unserer Praxis an. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen Prothetik können wir Ihnen alles aus einer Hand liefern: individuell, perfekt aufeinander abgestimmt und mit einem schnellen und unkomplizierten Service. Auch bei Reparaturen oder kleinen Anpassungen sind wir stets für Sie da.
CEREC
Ihre Zähne: Ausdruck Ihrer Individualität
CEREC ist ein innovatives Verfahren, das es uns ermöglicht, die individuelle Charakteristik Ihrer Zähne auch bei künstlichem Zahnersatz zu bewahren. Durch die sogenannte Biogenerik können wir die Zahnoberfläche originalgetreu nachbilden – ein Verfahren, das in unserer Fachzahnarztpraxis SmilePlus angewandt wird.
Die speziell entwickelte CEREC-Software von der Firma Sirona in Bensheim hilft uns dabei, die einzigartigen Merkmale Ihrer Zähne zu nutzen und die Kauflächen von beschädigten Zähnen zu rekonstruieren. Die Software erkennt typische, individuelle Merkmale der Zähne und verwendet diese zur präzisen Nachbildung von zerstörten Zahnoberflächen.
Dank dieser modernen Technologie ist es möglich, auch die Kauflächen von bereits abgenutzten oder zerstörten Zähnen exakt nachzubilden. Früher war dies eine sehr zeitintensive und manuelle Kunst, bei der jede Restauration einer bestimmten Standardform folgte. Heute können wir jedoch vollautomatisch einen perfekten und individuell passenden Zahnersatz herstellen – schnell, präzise und maßgeschneidert.